top of page
  • Facebook
  • Instagram

Kontinuität beim MV Herten

In seinem Tätigkeitsbericht ging Dirk Witzig auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahres ein. Hierzu gehörten das Waldfest am 1. Mai beim Schützenhaus, ein Sommerplatzkonzert auf dem erneuerten Rathausplatz, die musikalische Umrahmung der Bundesfeier in Kaiseraugst, ein Verpflegungsstand beim slowUp Basel-Dreiland und das Jahreskonzert im Dezember. Herausragend war auch ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt mit dem MV Wyhlen, bei dem unter dem Titel „Zoo-Konzert“ Kindern und Jugendlichen die besondere Welt der Blasinstrumente bei Auftritten in Wyhlen und Herten spielerisch nähergebracht wurde, wobei jedes Instrument stellvertretend für ein bestimmtes Zootier stand. Ein ganz wichtiges Zeichen für die Gewinnung neuer Jugendlicher war auch der Start der Bläserklasse in Kooperation mit der Musikschule Rheinfelden und der Scheffelschule Herten. Diese startete im September mit 20 Kindern.

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde der geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt. Ein Wechsel gab es einzig bei einem Aktivbesitzer. Hier folgte Daniel Baumann auf Stefan Armbruster, der sich fortan auf die Jugendarbeit und die Bläserklasse konzentriert.

Antje Cortazzo stellte das neue Jugendschutzkonzept des Vereins vor und verlas auch den dazu gehörigen Verhaltenskodex, der jedes Aktivmitglied unterschreiben soll.

Sie überbrachte auch die Dankesworte der Ortsverwaltung Herten, da Ortsvorsteher Matthias Reiske verhindert war. Sie lobte die Präsenz des Vereins im Dorf und die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere auch der Auftritt der Mosch-Musik beim Seniorennachmittag im Oktober.

Im Anschluss sprach Dirk Witzig den einzelnen Ressortverantwortlichen und allen, die Verantwortung im Verein übernehmen seinen Dank aus. Nur durch das aktive Engagement jedes einzelnen ist Vereinsarbeit überhaupt möglich. Er lobte auch die Arbeit von Dirigent Marcel Peghini, der sich intensiv für die Vorbereitung des Zoo-Orchesters und das Jahreskonzert einsetzte.

Im Jahr 2025 steht eine musikalische Weinreise mit den Winzern der IG Weinbau Herten und die Mitarbeit beim Jubiläum 100 Jahre Musikverein Degerfelden im Vordergrund. Das Jahreskonzert findet am Samstag, 10.01.2026 in der Halle des St. Josefshauses statt.

Kontakt:
Dirk Witzig
1. Vorstand
1tervorstand@mv-herten.de

Der Verein besteht aus 327 Mitgliedern. Insbesondere für die Register Tenorhorn, Bariton, Waldhorn und Posaune wird Verstärkung gesucht. Neue Musikerinnen und Musiker sind jederzeit herzlich willkommen.

bottom of page