top of page
  • Facebook
  • Instagram

Klangvoller Genuss: Musikalische Weinreise begeistert in Herten

Herten, 17. Mai 2025 – Musik trifft Wein: Die, bis auf den letzten Platz gefüllte, Halle des Sankt Josefshauses verwandelte sich am Samstagabend in einen Ort für alle Sinne. Der Musikverein Herten 1894 e.V. und die Interessengemeinschaft Weinbau Herten präsentierten gemeinsam die „Musikalische Weinreise“ – ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus edlen Tropfen und klangvollen Meisterwerken.

Durch den Abend führte charmant und kenntnisreich Constanze Trumpf, die das Publikum durch das musikalische Programm begleitete. Winzer Jürgen Reiske, 1. Vorstand der I.G. Weinbau und Kellermeister Dietmar Leipert stellten die ausgewählten Weine mit viel Fachwissen und Leidenschaft vor – eingebettet in musikalische Highlights, die die Charakteristik jeder Rebsorte auf besondere Weise unterstrichen.

Den Auftakt machte das energiegeladene Werk Adventure! von Markus Götz – ein musikalischer Startschuss voller Vorfreude. Passend dazu wurde der erste Wein „Sommerflirt“ serviert – frisch, lebendig und ein idealer Begleiter zum Eröffnungsstück.

Es folgte The Grapes of the Sun von Mario Bürki, das die Weinlese im sonnigen Badnerland eindrucksvoll in Töne fasste. Begleitend wurde der feine Weißburgunder gereicht. Mit Mountain Wind – Das Weinbergmärchen von Martin Scharnagl zauberte das Orchester atmosphärische Bilder auf die Bühne, während auf der Leinwand Drohnenaufnahmen vom Hertener Weinberg liefen. Der dazu gereichte Johanniter rundete das Erlebnis perfekt ab.

Vor der Pause sorgte der spritzige Champagner Galopp für heitere Stimmung. Nach einer kurzen Verschnaufpause eröffnete der Musikverein Herten den zweiten Teil mit dem feierlichen Werk Golden Year von Alfred Reed – eine Hommage an die goldprämierten Jahrgänge der Hertener Weine. Passend dazu: ein fruchtiger Spätburgunder Rosé.

Mystisch wurde es mit Abracadabra, das die geheimnisvolle Welt des Weinkellers klanglich einfing. Kellermeister Leipert schilderte dazu anschaulich die Herausforderungen und die Kunst des Weinmachens. Der letzte Wein des Abends, „Prior“, stellte noch einmal die hohe Qualität der Hertener Weine unter Beweis.

Als musikalischer Ausklang erklang das gefühlvolle Stück Guter Wein und Kerzenschein, das die Winzer dem Musikverein als Zeichen der Freundschaft gewidmet hatten – ein berührender Abschluss, dem das Publikum mit stehenden Ovationen und begeistertem Applaus dankte. Erst nach drei Zugaben durfte das Orchester unter der Leitung von Dirigent Marcel Peghini die Bühne verlassen.

Dirk Witzig, 1. Vorstand des Musikvereins dankte zum Abschluss allen Mitwirkenden, insbesondere dem Musikverein, der I.G. Weinbau, dem Dirigenten sowie den Sponsoren Schreinerei Hertha, Zimmerei Kühn und der Rabenfels-Apotheke. „Ohne diese Unterstützung wäre ein solches kulturelles Erlebnis nicht möglich“, so Witzig.

Die „Musikalische Weinreise“ war mehr als eine Veranstaltung – sie war ein Fest der Sinne, das lange in Erinnerung bleiben wird.

bottom of page